Erfahrungsaustausch, Interne Schulungen und Externe Fortbildungen
Alle Veranstaltungen im Überblick

Erfahrungsaustausch-Themenwerkstatt
Nonverbale Kommunikation und schwierige Gespräche
Wann: Mittwoch, 26. November 2025 16:30 bis 18:30 Uhr
Wo: Bülowstraße 71/72, 10783 Berlin (direkt neben unserem Büroraum)
Anmeldung unter: vertrauensperson@berlin.de
Wir möchten in einer offenen und achtsamen Runde miteinander ins Gespräch kommen – über das, was Kommunikation schwierig macht und zugleich neue Wege eröffnet. Wenn Sprache an ihre Grenzen stößt, etwa bei Demenz oder am Lebensende, kann das herausfordernd und frustrierend sein. Und doch steckt darin auch die Möglichkeit, Verbindungen neu zu knüpfen und ungeahnte Fähigkeiten zu entdecken.
Mit fachlicher Unterstützung von Nathalie und Walter aus dem Johanniter Hospiz- und Familienbegleitdienst wollen wir unsere Erfahrungen teilen, gemeinsam nach Wegen suchen und dabei ein Stück näher zusammenrücken.

Erfahrungsaustausch-Themenwerkstatt
Kommunikation mit Menschen mit Demenz
Wann: Mittwoch, 29. Oktober 2025 16:30 bis 18:30 Uhr
Wo: Bülowstraße 71/72, 10783 Berlin (direkt neben unserem Büroraum)
Anmeldung unter: vertrauensperson@berlin.de
Nach unserer großen Kommunikationsschulung im Mai möchten wir uns in der nächsten Themenwerkstatt gezielt der Kommunikation mit Menschen mit Demenz widmen.
Keine Sorge: Die Teilnahme an der Schulung im Mai ist dafür keine Voraussetzung.
Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Mehrmann-Kremer, Fachbereichsleitung für teilstationäre Einrichtungen der Altenhilfe beim Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerk (EJF) e.V., als Referentin gewinnen konnten. Sie bringt spannende Einblicke und Beispiele aus der Praxis mit.
In lockerer Runde wird es Gelegenheit zum Austausch geben und für alle, die Lust haben, auch kleine praktische Übungen. Bringt gerne eure Fragen und Erfahrungen mit, denn eure Geschichten machen die Werkstatt lebendig.

Externe Informationsveranstaltung
In Kontakt bleiben mit Menschen mit Demenz
Wann: Dienstag, 21. Oktober 2025 15:30-17:30 Uhr
Wo: Stadtteilzentrum Rollberge Zabel-Krüger- Damm 52, 13469 Berlin
Anmeldung und Information: Kontaktstelle Pflege Engagement Reinickendorf 030-41745752 pflegeengagement@unionhilfswerk.de
Der soziale Kontakt zu anderen Menschen ist ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen. Wie können wir Menschen mit Demenz wertschätzend begegnen und den Kontakt aufrecherhalten. Besonders, wenn die Kommunikation durch die Demenz erschwert wird.
Die Veranstaltung möchte einen kleinen Einblick geben. Fragen sind willkommen.

Externe Informationsveranstaltung
Argumentationsworkshop gegen rassistische Parolen
Wann: Samstag, 11. Oktober 2025 10:00-15:00 Uhr
Wo: Nachbarschaftshaus Markus, Albrechtstraße 81a, 12167 Berlin
Anmeldung und Information: info@freiwilligenagentur.infor oder 030 224459679
Wir alle kennen das: Auf der Arbeit, im Sportverein, in der Familie oder auf der Straße fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, hätten gerne den Mund aufgemacht, widersprochen, die rechten Parolen nicht einfach so stehen lassen.
Hier setzt das Stammtischkämpfer:innen Seminar an. Es soll Menschen in die Lage versetzen, die Schrecksekunde zu überwinden, Position zu beziehen und deutlich zu machen: Das nehmen wir nicht länger hin!
Der Stammtisch ist überall: An der Kasse des Supermarktes, am Arbeitsplatz, auf dem Spielplatz, in der Bahn oder überall dort, wo auch Engagement ausgeübt wird.

Externe Informationsveranstaltung
Genehmnigungspflichtige Maßnahmen für Betreuer:innen und Bevollmächtigte (Eingriffe in Freiheit, Gesundheit, Vermögen und Wohnung)
Wann: 03. September 2025 16:00-18:00
Wo: Cura Betreuungsverein Tempelhof-Schöneberg Rheinstraße 53-54, 12161 Berlin
Der Referent Herr Pankau, Rechtspfleger am Amtsgericht Schöneberg, erläutert den Ablauf des gerichtlichen Genehmigungsverfahrens und stellt die Situationen vor, in denen eine gerichtliche Genehmigung im Rahmen der Betreuung einzuholen ist.
Anmeldung werden erbeten unter Tel 85 69 80 10 oder cura-ts@nbhs.de

Erfahrungsaustausch-Themenwerkstatt
Vertrauen wächst im Alltag – Gefühle, Bedürfnisse und Kommunikation sowie freier Austausch
Wann: Donnerstag, 31. Juli 2025 I 16:30 bis 18:00 Uhr
Wo: Bülowstraße 73, 10783 Berlin
Anmeldung unter: vertrauensperson@berlin.de
Mit Spiel und Spaß nähern wir uns dem Thema. Im Anschluss soll es noch viel Raum für eure Gedanken und aktuellen Situationen geben. Denn nichts ist unterstützender als euer Miteinander.

interne Schulung
Modul: Kommunikation stärken – Konflikte verstehen – sich selbst reflektieren
Wann: Dienstag, 13.Mai 2025 10:00 bis 16:00 Uhr
Wo: Bülowstraße 73, 10783 Berlin
Anmeldung unter: vertrauensperson@berlin.de

Externe Informationsveranstaltung
Hate Speech resilient begegnen – ein kostenloser Online-Kurs für Ehrenamtliche!
Wo: E-Learning
Hier geht es zur Anmeldung: https://elearning-vpn.digital/kurse/garex-hatespeech/
Ehrenamtliche leisten wertvolle Arbeit – doch leider begegnen sie dabei immer wieder Hate Speech. Viele sind unsicher, wie sie darauf reagieren sollen. Genau hier setzt unser kostenloser 30-Minuten-Online-Kurs an:
„Hate Speech resilient begegnen“ hilft Ehrenamtlichen,
- Hate Speech zu erkennen und Handlungsmöglichkeiten kennenzulernen,
- rechtsextreme Kommunikationsstrategien zu identifizieren und einzuordnen,
- die eigene Resilienz angesichts von Hate Speech zu fördern.

Externe Informationsveranstaltung des SWA e.V.
SWA Forum Demenz-WG in Kooperation mit der FAW gGmbH
Wann: 17.04.2024 | 17:00 – 19:00 Uhr
Wo: online
Anmeldung bis zum 14.04.2025 an verein@swa-berlin.de.
„Zusammenleben!“ – wie neue Mit-Bewohner:innen in der WG auf- und mitgenommen werden können.
Dieser Frage gehen wir nach und sind im Anschluss für Ihre Fragen offen.

Erfahrungsaustausch-Klassik
Wann: Mittwoch, 16. April 2025 I 16:00 bis 18:00 Uhr
Wo: Bülowstraße 71, 10783 Berlin (bei PMG)
Anmeldung unter: vertrauensperson@berlin.de
-
Welche Situationen haben euch zuletzt besonders beschäftigt?
-
Welche Strategien und Herangehensweisen haben sich bewährt?
-
Wo wünscht ihr euch mehr Austausch oder Unterstützung?

Erfahrungsaustausch-Themenwerkstatt
Vorsorge und Betreuung: Möglichkeiten, Rechte, Alternativen
Wann: Mittwoch, 05. März 2025 I 15:00 bis 17:00 Uhr
Wo: Bülowstraße 71, 10783 Berlin (bei PMG)
Anmeldung unter: vertrauensperson@berlin.de
-
Unter welchen Voraussetzungen wird eine gesetzliche Betreuung angeordnet?
-
Welche Aufgaben haben Betreuer:innen und welche Rahmenbedingungen gelten für ihre Arbeit?
-
Welche Möglichkeiten gibt es, Einfluss auf eine Betreuung zu nehmen?
-
Welche Alternativen zur gesetzlichen Betreuung stehen zur Verfügung?

Erfahrungsaustausch-Themenwerkstatt
Begleitung in schwierigen Momenten
Wann: Mittwoch, 29. Januar 2025 I 15:00 bis 17:00 Uhr
Wo: Bülowstraße 71, 10783 Berlin (bei PMG)
Anmeldung unter: vertrauensperson@berlin.de
Wir freuen uns sehr, dass Herr Engel vom Ambulanten Johanniter-Hospizdienst uns an diesem Tag begleitet. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie wir Menschen in ihrer letzten Lebensphase unterstützen können und was uns hilft, wenn ein WG-Bewohner oder eine WG-Bewohnerin äußert, nicht mehr leben zu wollen.

Externe Fortbildung des Unionhilfswerk
Biografie, Kommunikation und Alltag
Wann: 29.11.2024 | 15:00 – 18:00 Uhr
Wo: Unionhilfswerk, Schwiebusser Straße 18, 10965 Berlin und digital
Verbindliche Anmeldung mit aktueller Telefonnummer und Mailadresse an: freiwillig@unionhilfswerk.de
In dieser Fortbildung geht es um die Bedeutung biografischer Prägungen und Bedürfnisse sowie die Beziehungs- und Alltagsgestaltung mit Menschen mit Demenz. Anhand von Beispielen werden biografieorientierte Hilfen zum Verstehen von Menschen mit Demenz, für kommunikative Zugänge und Aktivitäten erläutert.
Mit Christel Schumacher, Dipl. Sozpäd, DCM Evaluatorin

Erfahrungsaustausch-Themenwerkstatt
Ihre Mitgestaltung und Wissenserweiterung stehen im Mittelpunkt!
Wann: Mittwoch, 27. November 2024 I 16:00 bis 18:00 Uhr
Wo: Bülowstraße 73, 10783 Berlin
Anmeldung unter: vertrauensperson@berlin.de
Der inspirierende Erfahrungsaustausch hat uns mit kreativen Ideen und wertvollen Gesprächen bereichert, und wir freuen uns, diese positive Atmosphäre am 27. November 2024 in der Bülowstraße 73 fortzusetzen. In Gesprächen mit tätigen Vertrauenspersonen kam der Wunsch auf, sich intensiver mit der Einbindung der Gemeinschaftsvertretung und deren möglicher Rolle zu beschäftigen. Bitte melden Sie sich formlos bis zum 25. November 2024 an, und teilen Sie uns bei Bedarf barrierefreie Zugangsanforderungen mit.

interne Schulung
Modul: Grundlegendes Wissen über altersbedingte Erkrankungen und deren kognitive Einschränkungen
Wann: Donnerstag, 21. November 2024 I 10:00 bis 16:30 Uhr
Wo: Bülowstraße 73, 10783 Berlin
Anmeldung unter: vertrauensperson@berlin.de

interne Schulung
Modul: Grundlegendes Wissen über das Konstrukt der Pflegewohngemeinschaften
Wann: Freitag, 25. Oktober 2024 I 10:00 bis 16:30 Uhr
Wo: Bülowstraße 73, 10783 Berlin
Anmeldung unter: vertrauensperson@berlin.de
Wir freuen uns, Sie zu einer speziell für Vertrauenspersonen und Interessierte konzipierten Schulung einzuladen. Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die bereits als Vertrauensperson registriert sind, sowie an diejenigen, die ein ehrenamtliches Engagement als Vertrauensperson in Erwägung ziehen. Die Schulung bietet eine wertvolle Gelegenheit, Ihr Wissen rund um das Thema Pflegewohngemeinschaften zu erweitern und zu vertiefen.
Lassen Sie uns gemeinsam wachsen und voneinander lernen.
Kommen Sie gerne mit Ihren Ideen, Wünschen, Vorstellungen und Fragen auf uns zu.

Vertrauensstelle Berlin
Bülowstraße 73
10783 Berlin
Sprechzeiten:
Di 14- 16 Uhr
Do 10-12 Uhr
Telefon: 030/ 346 492 800
Email: vertrauensperson@berlin.de
Kontakt
Links
Downloadbereich
Impressum
Datenschutzerklärung
Gefördert durch die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege.